Schließen
Suchen

Umsetzung von Marken in fesselnde digitale Inhalte

Erkunden Sie aktuelle Trends und kreative Technologien

Webinar auf Abruf

 

In unserer schnelllebigen Welt sind Entscheidungsmüdigkeit und Zeitdruck für den modernen Verbraucher zur Realität geworden. Wie können Sie fesselnde neue Inhalte und Bilder erstellen, die das Publikum beeindrucken?  Welche Schlüsseltrends sollten Sie unbedingt in Ihre Kampagnen integrieren, um sie zum Strahlen zu bringen? 

Gemeinsam mit dem skandinavischen Trendinstitut pej gruppen laden wir Sie zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: Zeitgeist, Trends und kreative Technologien.

Wir werden Folgendes behandeln:

  • Trends und Verbraucherverhalten in schwierigen Zeiten

  • Entfesseln der Kraft von Farben, Oberflächen und Materialien

  • Wie man Marken und Trends in fesselnde digitale Inhalte umsetzt

Hören Sie von Trend- und 3D-Experten

Unsere Referenten werden nicht nur wertvolle Einblicke und umsetzbare Lösungen bieten, sondern auch in einer spannenden Podiumsdiskussion auf die Probleme der Branche eingehen. 

In den folgenden Sitzungen werden wir uns mit Makrotrends befassen und die Denkweise des modernen Verbrauchers erkunden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie CGI einsetzen können, um Ihre Marke und Kampagne zum Leben zu erwecken.

Zur Veranschaulichung dieser Konzepte werden wir einen realen Fall mit dem dänischen Möbelhersteller Sofacompany untersuchen. Wir führen Sie durch den Prozess hinter den Kulissen, wie Sofacompany sich an die Arbeit mit CGI angepasst hat und wie sie Inhalte aktivieren.

Trends, Verbraucherverhalten, Farben und Oberflächen für 2023

Louise Byg Kongsholm,  pej gruppen

HubSpot Video

 

Fallstudie: SOFACOMPANY

Jesse Lilley, Cadesign form

HubSpot Video

Wie unsere Stylisten Trends und Marken in digitale Inhalte umsetzen

Julie Begtrup-Hansen, Cadesign form

HubSpot Video

 

Podiumsdiskussion und Q&A

 

HubSpot Video

Würden Sie gerne inspirierende Inhalte, Neuigkeiten über die neuesten Trends und Einladungen zu ähnlichen Veranstaltungen erhalten?

Hier anmelden

Q&A

Hier können Sie eine kurze Zusammenfassung der Fragen und Antworten aus dem Q&A lesen.

Wie empfehlen Sie Ihren Kunden, Trends in ihre externe Kommunikation einzubeziehen?

Es gibt zwar Makrotrends zu berücksichtigen, doch sollten Sie sich auf die Trends konzentrieren, die Ihre Branche betreffen. Da es eine große Anzahl von Trends in allen Bereichen gibt, kann dies zu einem überwältigenden Prozess werden. Daher ist es wichtig, die für Sie relevantesten Trends auszuwählen und zu berücksichtigen.

Ein Bereich, den Sie berücksichtigen sollten, ist, wie trendorientiert Ihre Zielgruppe ist. Je nachdem können Sie den Bedarf an der Integration von Trends erhöhen oder verringern. Dies hat einen großen Einfluss auf das Styling Ihrer Bilder.

Was ist der wichtigste Trend in der Möbelbranche?

Es gibt einige allgemeine Trends, die sich auf die Möbelbranche auswirken werden. 

Die Kunden sind derzeit auf der Suche nach klassischen, zeitlosen und hochwertigen Gegenständen, an denen sie sich langfristig erfreuen können.

Die Skurrilität wird durch kleinere Einrichtungsgegenstände wie Kissen, Vorhänge, Vasen usw. eingebracht. Diese Herangehensweise, bei der die größeren Stücke schlichter sind, war schon immer bis zu einem gewissen Grad Teil des skandinavischen Stils.

Außerdem sind Rückverfolgbarkeit und Transparenz sehr gefragt, da die Verbraucher bewusster mit ihren Entscheidungen umgegangen sind.

Und nicht zuletzt geht es um Funktionalität. Die Verbraucher legen großen Wert auf Vielseitigkeit und auf Gegenstände, die auf verschiedene Weise verwendet werden können.

Welches der digitalen Instrumente hilft uns am meisten beim Online-Kauf von Möbeln?

Wir sind der Meinung, dass qualitativ hochwertige Bilder, auf denen man leicht zoomen und Details sowie verschiedene Blickwinkel sehen kann, den Unterschied ausmachen. Darüber hinaus ist es sehr hilfreich, das Produkt in verschiedenen Farben, Materialien und Konfigurationen zu sehen, um dem Kunden zu helfen, seine bevorzugte Variante zu finden.

Außerdem kann eine Animation, z. B. eine 360°-Animation, dabei helfen, sich mit einem Möbelstück besser vertraut zu machen.

Ziel ist es, so weit wie möglich einige der Erfahrungen nachzubilden, die der Kunde macht, wenn er den Artikel persönlich sieht, z. B. das Fühlen der Materialien, das Ausprobieren des Artikels, usw.

Wie soll ich mit CGI anfangen?

Es gibt verschiedene Arten des Einstiegs - manche tauchen erst einmal ein, andere gehen aufs Ganze, wobei wir ihnen helfen, einen Fahrplan für einen kontinuierlichen Fluss von Kampagnenmaterialien zu erstellen. Unsere Projektmanager helfen Ihnen auch bei der Entscheidungsfindung und sorgen für einen optimalen Ablauf.

Wie erstellt man eine 3D-Version eines Produkts?

Je nach den Gegebenheiten verwenden wir dafür verschiedene Ansätze.

Wir können vom Hersteller bereitgestellte 3D-Dateien übernehmen, die wir ergänzen und verbessern.

Wir können das Produkt vermessen und fotografieren, zusätzlich zu den technischen Zeichnungen.

Wir können auch Produkte scannen. Dies ist ein guter Ansatz für die Nachbildung von Textilien, da die Oberfläche der Textilien detailliert erfasst wird.

Wie lange dauert es, ein Lifestyle-Bild zu erstellen?

In der Regel dauern Produktionen zwischen 2-3 Tagen und 4 Wochen, je nach Komplexität und je nachdem, ob wir Ihre Möbel bereits modelliert haben und einen Standort haben, den wir nutzen können.

Es hängt auch davon ab, ob wir etwas von Grund auf neu bauen. Wenn wir zum Beispiel bereits eine Location gebaut haben, kann es eine Sache von Stunden sein.

Welche Möglichkeiten gibt es in Bezug auf Animationen?

Wenn Sie einmal in die 3D-Modellierung eines Produkts investiert und eine digitale Umgebung geschaffen haben, ist es einfach, diese zu animieren. Je mehr Sie Ihre CGI-generierten Inhalte kanalübergreifend nutzen können, desto höher ist Ihr Return on Investment.

Wie können wir Menschen in CGI einbinden?

Wir sind recht gut im Modellieren von Körperteilen und verfügen über eine umfangreiche Bibliothek, z. B. mit Händen. Die Technologie ist noch nicht ganz so weit, um einen ganzen Menschen zu modellieren. Wir können Menschen in Echtzeit fotografieren und sie in eine CGI-Szene einfügen.

Wie lässt sich KI einbinden?

Wir integrieren KI in unsere Prozesse, z. B. beim Tagging von Bildern. Wir nutzen sie auch für Brainstorming-Übungen und zur Ideenfindung.

Wir sehen in der KI das Potenzial für eine allgemeinere Bildproduktion. Unsere Kunden benötigen jedoch ein hohes Maß an individueller Anpassung, bei der kleine Details den Unterschied ausmachen, und eine menschliche Note ist entscheidend.

Lernen Sie von anderen

Customer Stories

Vereinbaren Sie ein Meeting mit einem Experten.